Auf herausragende sportliche Erfolge 2024 im Kunstrad- und Rollsport und rege Aktivitäten der Soli Jugend bei solider Finanzlage konnte die Anwesenden der 134 Mitglieder in der diesjährigen Jahreshauptversammlung zurückblicken. Sieben Mitglieder wurden für langjährige Mitgliedschaft im Verein vom Vorstand geehrt und die Mitgliederversammlung hat nach sieben Jahren eine Beitragserhöhung beschlossen. Im Rahmen der Neuwahlen wurden der bisherige Vorstand wiedergewählt, bei den Ausschussmitglieder gab es nur kleine Veränderungen.




Vorstandsvorsitzende Doris Niedermeier begrüßte die anwesenden Mitglieder, stellte die Beschlussfähigkeit fest und die Anwesenden gedachten der verstorbenen Mitglieder. Rosi und Franz Pfliegl sorgten für das leibliche Wohl in der Kulturmühle und stellten ein Buffet mit lecker belegten Brötchen, Kaffee und Getränken bereit.
Die Mitgliederzahl ist im vergangen Jahr konstant geblieben, so Vorsitzende Doris Niedermeier. Sie berichtete über die Zuschüsse vom Freistaat Bayern und der Marktgemeinde Bruckmühl, ebenso wie für die Spenden der langjährigen Dauerspender, die Firmen Alfons Bauer, Dandl GmbH und Wolf GmbH, für die sich der Vorstand herzlich bedankte. Zudem bedankte sie sich bei den Vorstandskollegen, Rosi Pfliegl und Hans Hellauer, ebenso bei den Ausschussmitglieder für die hervorragende Arbeit im vergangenen Jahr. Das Team Soli Bruckmühl belegte beim Stadtradln Platz 9 und erhielt eine Bronze-Urkunde.

Schriftführerin Alisa Fitzpatrick verlas das Protokoll der letzten JHV, Kassier Hans Hellauer berichtete über solide Finanzen, erhöhten Ausgaben aufgrund der befristeten Zuschussrichtlinie für Langstreckenfahrer und der Notwendigkeit einer Mitgliedsbeitragserhöhung. Über die Jugendkasse berichtete Melissa Bichler. Eine vorbildliche Kassenführung der beiden bestätigten die zwei Revisoren, Michael Niedermeier und Sebastian Lemnitzer-Hadrath.




Leiter Öffentlichkeitsarbeit, Hubert Dandl berichtet über 61 Pressinformationen und Beiträge auf der Homepage, davon 38 veröffentlicht im OVB und 36 im Bürgerboten, so das im Schnitt mehr als ein Artikel pro Woche mit Bild veröffentlich wurde, was eine nochmalige Steigerung im Vergleich zu den schon guten Vorjahresergebnissen war. Unter dem Motto Pressearbeit ist Teamarbeit bedankte er sich bei den vielen Mitwirkenden Redakteuren und Fotografen und bei Susanne Schreuer und Kathleen Kraus, die Beiträge auf Social Media posten. Er berichtete über die fünf vom Verein ausgerichteten Veranstaltungen bzw. Teilnahmen u. a. EM-Empfang für Mina Heinritzi und Lisa Lechner und der WM-Empfang für Jana Pfann.
Die beiden Radsportleiterinnen, Dani Anderl und Susanne Schreuer bedankten sich bei den zahlreichen Trainern und Nachwuchstrainern, Jana Pfann, Melanie Kühnel, Magdalena Seidl, Ilva Stoib, Marinus Kraus, Doris Niedermeier, Sebastian Lemnitzer, Andreas Pfliegl ebenso bei den Kolleginnen des Radsportleitungsteams Nicole Pfann und Elisa Hausmann. Von den 21 Kunstradsportler nahmen 17 Sportler an insgesamt 34 regionalen, nationalen und internationalen Wettbewerben mit 134 Starts teil und errangen sensationelle 100 Podestplätze. Hervorzuheben sind die Deutschen Meistertitel von Benny Lechner, Lisa Lechner und Jana Pfann sowie der Vize-Junioren-Europameistertitel von Mina Heinritzi, EM-Bronze für Lisa Lechner, der German Master Gesamtsieg von Ramona Dandl sowie der Vize-Weltmeistertitel und Worldcup Gesamtsieg sowie Führung im UCI-Ranking von Jana Pfann. Stellvertreten für alle Kunstradsportler bedankten sich Mina Heinritzi und Lisa Lechner bei den Trainern mit einem Efeuherz und beim Vorstand mit einer Soli-Bruckmühl-Tasse.



Über die Aktivitäten der 20 Rollsportlerinnen mit ihren vier Trainerinnen und fünf Nachwuchstrainerinnen berichtete Rollsportleiterin Ramona Kraus. So wurde eine bayerische Meisterschaft mit 25 Starts und eine Deutsche Meisterschaft mit einem Start bestritten. Zudem wurden Klassen-Prüfungen abgelegt. Zwei bayerische Meistertitel von Emilia Rösler und Ramona Kraus ebenso wie der 6. Platz auf der Deutschen Meisterschaft von Ramona Kraus sind hervorzuheben.

Kathleen Kraus und Resi Köck berichteten stellvertretend für die krankheitsbedingt nicht anwesende Jugendleiterin Katrin Gross über die zahlreichen Teilnahmen an Jugendfreizeiten der Soli Jugend Bayern, dem internationalen Jugendlager, sowie beim Kreisjugendring Rosenheim.

Der Vorstand ehrte für langjährige Mitgliedschaft, Sabine Hellauer (25), Ehrenvorstand Wolfgang Klinger (25), die nicht anwesenden Manfred Rinke und Harald Konrad (50), Sebastian Steiner (50), Vorstand Doris Niedermeier (55) und Irene Thiergart (75), die 50 Jahre Schriftführerin war, und überreichte jeweils eine Urkunde eine Ehrennadel und ein Geschenk.






Der Wahlausschuss mit Sportreferent Christian Kastl und Ehrenvorstand Wolfgang Klinger, unter Leitung von Bürgermeister Richard Richter führte eine Entlastung des bisherigen Vorstands durch die Mitgliederversammlung herbei und führt jeweils durch einstimmige Voten die Wahl den Neuen Vorstandes und der Ausschussmitglieder, der Delegierten für die RKB-Bezirksversammlung, die Bestätigung der Jugenddelegierten ebenso wie den Beschluss der Mitgliedsbeitragserhöhung nach sieben Jahren zum 01.01.2026 um rund 25 %, die in etwa der Inflation in diesem Zeitraum entspricht.

Bürgermeister Richter nannte in seinen kurzen Schlussworten das neu gewählte Führungsteam der der Soli Bruckmühl eine „Coole junge Gang“ die viel für die Marktgemeinde Bruckmühl macht. Im wesentliche wiedergewählt wurden:

Vorstand: Doris Niedermeier (Vorsitzende), Rosi Pfliegl (stv. Vorsitzende), Hans Hellauer (Kassier)
Schriftführerin: Alisa Fitzpatrik
Fähnrich: Jonas Berger
Leiter
Öffentlichkeitsarbeit: Hubert Dandl
Radsportleitung Daniela Anderl, Susanne Schreuer
Rollsportleitung Kathrin Gross, Sophia Knothe
Jugendleitung Kathleen Kraus, Marinus Kraus
Zeugwart Kunstrad Max Heinritzi
Zeugwart Rollsport Stefan Gross
Kommentar hinzufügen